Sanofi Logo
Diese Inhalte richten sich an
aus Deutschland
  • Anmelden
  • Startseite
    • Service
    • Krankheitsbild
    • Vorbeugung
    • Therapie

◀ ▶

Was ist Thrombose?

Abbildung eines Blutpfropfens in einer Vene

Durch Beeinträchtigungen des Blutflusses, der Gefäßwandfunktion und/oder erhöhte Gerinnungsneigung können sich in Arterien und Venen Blutgerinnsel (Thromben) bilden.

Thrombose verstehen

Arten & Folgen der Thrombose

  • Tiefe Beinvenenthrombose
  • Mehretagenthrombose
  • Reisethrombose
  • Lungenembolie
  • Schlaganfall: Untergang von Gehirnzellen
  • Herzinfarkt: Untergang von Herzmuskelzellen

Symptome & Beschwerden

Eine Frauenhand hält ihre Waden

Die durch verlangsamten oder gestauten Blutfluss verursachte verminderte Versorgung des umliegenden Gewebes führt zu unterschiedlichen Symptomen.

Entstehung & Risiken

Ein junger Mann mit Gipsbein auf einer Couch guckt auf ein Handy

Individuelle Veranlagung, Bewegungsarmut und/oder akute Ereignisse können zu der Entstehung einer Thrombose führen.

Spätfolgen

Eine verminderte Durchblutung oder ein gestörter Abtransport des Blutes kann das umliegende Gewebe nachhaltig schädigen.

Mehr erfahren

Kontakt

Deutschland
Tel.: 0800 52 52 010          Mo-Do: 8:00-18:00
Fax: 0800 52 52 011          Fr:        8:00-17:00

Österreich
Tel.: +43 1 801 85 0          Mo-Do: 8:00-17:00
Fax: +43 1 801 85 8000    Fr:        8:00-16:00

Schweiz
Tel.: +41 58 440 21 00       24h Service


KONTAKT- FORMULAR

Ihr Bestellcenter

Suche nach
Copyright © 2021 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Diese Seiten richten sich an Interessenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nicht alle Anwendungsgebiete sind in allen Ländern zugelassen - bitte beachten Sie entsprechend die Landesfahnen. | MAT-AT-2000459-2.0-12/2020 | MAT-DE-2007082-1.0-12/2020 | MAT-CH-2003452-1.0-12/2020
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
articleimages